Wenn alle Systeme des Körpers wohl geordnet sind, herrscht Gesundheit.
Andrew Taylor Still
Osteopathie
Ist der Körper in seiner Funktion oder Struktur gestört, können Schmerzen, Stoffwechselstörungen, Einschränkungen der Gelenksbeweglichkeit, Durchblutungsstörungen und vieles mehr entstehen. Manchmal ist die Ursache der Beschwerden in einer ganz anderen Körperregion zu finden. Der Körper ist ein in seiner Physiologie und Anatomie zusammenhängendes System, indem alle Strukturen in wechselseitiger Beziehung zueinander stehen. Deshalb beziehen wir bei der osteopathischen Behandlung den ganzen Körper mit ein, um so eine verbesserte Beweglichkeit und Funktion wiederherzustellen. Hierbei stehen uns verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und deren Techniken zur Verfügung:

Parietale Osteopathie
Die Parietale Osteopathie ist die älteste Osteopathie-Methode und stellt traditionell die Basis der osteopathischen Behandlung dar. Sie behandelt Einschränkungen des Bewegungsapparats, d. h. der Muskeln, Knochen, Gelenke, nervaler Strukturen und Faszien mittels bestimmter Grifftechniken ähnlich der Manuellen Therapie.

Viszerale Osteopathie
Die Viszerale Osteopathie beschäftigt sich mit den inneren Organe, den Blutgefäßen und dem vegetativen Nervensystem. Zunächst werden die Beweglichkeit der Organe und des umhüllenden Bindegewebes ertastet. Störungen der Mobilität können dann im zweiten Schritt durch Druck- und Gleittechniken behoben werden.

Craniosacrale Osteopathie
Die Craniosacrale Osteopathie basiert auf der Arbeit mit dem craniosacralen Rhythmus. Dahinter steckt das feine Pulsieren der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit, das sich über den ganzen Körper ausbreitet und überall zu spüren ist. Spezielle craniosacrale Techniken harmonisieren diese Bewegungen und stabilisieren so viele wichtige Vitalfunktionen.
Osteopathie ist angewandte Anatomie und Physiologie
Knochen, Muskeln, Gelenke, Organe, Bindegewebe – alle Strukturen im Körper sind miteinander verbunden. Deshalb nehmen wir uns sehr viel Zeit für Sie und berücksichtigen bei der osteopathischen Behandlung alle strukturellen und physiologischen Zusammenhänge. Am Anfang steht immer eine gründliche Anamnese und körperliche Untersuchung. So lernen wir Ihr individuelles „Körperorchester“ kennen und können so gezielt mit den oben genannten Behandlungsansätzen auf Ihre Beschwerden und Dysbalancen ganzheitlich eingehen.

Osteopathie bewegt Mensch & Seele
Ich bin Physiotherapeutin und Osteopathin aus Überzeugung. Im Verlauf meiner fünfjährigen Osteopathie-Ausbildung wurde mir immer stärker bewusst, welch ein Wunder der Mensch ist. Mein Staunen über das strukturelle und physiologische Orchester des Körpers und mein Respekt vor der Fähigkeit des Menschen zur Selbstheilung nehmen stetig zu. Nutzen auch Sie die ganzheitliche osteopatische Behandlung, entweder als erste Maßnahme oder begleitend zu anderen medizinischen Behandlungen.
Sollten Sie Fragen zur Kostenübernahme, Indikation etc. haben, kontaktieren Sie mich – Heike Beck – gerne in der Privatpraxis für Physiotherapie in Vaterstetten oder schauen Sie auf unseren FAQs vorbei.